Unser Wahlprogramm
Für eine transparente, ehrliche und nachvollziehbare Kommunalpolitik
- Bewahrung der Eigenständigkeit der Vogtei
- Ortschaftsübergreifendes Denken und Handeln
- Förderung des Vereinslebens
- Stärkung der Leistungsfähigkeit der drei Ortschaftsfeuerwehren
- Wertschätzung und aktive Unterstützung des Ehrenamtes
- Transparenz und besserer Zugang zu aktuellen kommunalen Themen durch digitale Aufzeichnung der Gemeinderatssitzungen
Für eine familienfreundliche und lebenswerte Heimat mit vielfältigen Angeboten für alle
- Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung in jedem Ortsteil
- Nachwuchsförderung für alle Vereine ortschaftsübergreifend
- Verbesserung der Infrastruktur, z.B. Ausbau der Fuß- und Radwege, Entlastung der Hauptstraßen
- Attraktive Spielplätze und Freizeitangebote für die ganze Familie
- Vereinheitlichung der Kinderbetreuungskosten für alle Vogteier Kindergärten
- Gründung eines Ausschusses für Kultur, Soziales und Sport
- Erhalt unserer Schulstandorte
Für eine Steigerung der Attraktivität unserer Vogtei als Wirtschafts- und Tourismusstandort
- Förderung von Unternehmensansiedlungen und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Stärkung des Handwerks und der Wirtschaft insgesamt
- Vergabe öffentlicher Aufträge an regionale Unternehmen, wo immer es rechtlich und ökonomisch vertretbar ist
- Perspektiven für Zuzug schaffen
- Ausbau der digitalen Angebote
- Konsequenter Ausbau des Radwegenetzes in und um die Vogtei unter Ausnutzung vorhandener Fördertöpfe
- Ladestationen für Elektroautos
Für einen konsequenten Schutz unserer Umwelt – unsere Verantwortung für die nachfolgenden Generationen!
- Nachhaltige Wasserwirtschaft zum Erhalt des Trinkwassers als wertvolles Gut
- Erhalt und Pflege der vorhandenen Ökosysteme
- Renaturierungsprojekte, Baumpflanzungsaktionen und Ausnutzung aller Fördermöglichkeiten zum Erhalt unserer Umwelt
- Fahrradfreundliche Landgemeinde – mit dem Rad zum Einkauf, dem Vereins- und Freizeitleben, aber auch zur Arbeit
Für den Erhalt der Vogteier Bräuche und Traditionen
- Bewahrung der Traditionen als Grundlage der Zukunftsgestaltung
- Offenheit für neue Wege und Ideen
- Förderung der Traditionsvereine
- Nachwuchsgewinnung
Für einen Ausbau der digitalen Infrastruktur
- Aufbau einer Vogtei – App
- Stetige Aktualisierung der Vogteier Homepage
- Ergänzen digitaler Angebote in der Verwaltung (Digitales Rathaus)
- Solarausbau innerhalb der Vogtei, vor allem auf Gemeindeflächen
Wir stellen uns Vor
Filter:

Ronny Karmrodt
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
1
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
8

Ronny Karmrodt
Kinder
3
Familienstand
verheiratet
Alter
47
Beruf
Verwaltungsfachwirt
„Ich stehe für eine starke Gemeinschaft in unserer Vogteier Heimat, für die Unterstützung der Vereine und die Stärkung des Ehrenamtes. Wichtig ist es, Ziele auf kommunalpolitischer Ebene zusammen zu definieren und zu versuchen, diese gemeinsam zu erreichen.“

Franziska Liebau
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
2
Ortschaftsrat Oberdorla Listenplatz
3

Franziska Liebau
Kinder
2
Familienstand
ledig
Alter
36
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin,
M.Sc. Pflege-und Gesundheitsmanagement
M.Sc. Pflege-und Gesundheitsmanagement
„Ich stehe für eine lebenswerte Heimat, in der sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen, die fest in ihren Traditionen verankert ist, jedoch stets offen für die Herausforderungen unserer Zeit.“

Frank Gräbedünkel
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
3

Frank Gräbedünkel
Kinder
1
Familienstand
ledig
Alter
35
Beruf
Geschäftsführer IT-Unternehmen,
M.Sc. Management von Forstbetrieben
M.Sc. Management von Forstbetrieben
„Mir ist der fortschreitende Ausbau der Digitalisierung innerhalb der Landgemeinde ein persönliches Anliegen. Dabei muss das Ziel sein, die vorhandenen Angebote mit digitalen Möglichkeiten zu erweitern und nicht vollständig durch diese zu ersetzen.“

Denis Fritzlar
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
4
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
1

Denis Fritzlar
Kinder
3
Familienstand
verheiratet
Alter
43
Beruf
selbständiger Zimmermeister
„Als Unternehmer eines Handwerksbetriebes und Wehrführer der FFw Langula stehe ich für transparente und nachhaltige Kommunalpolitik. Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Heimat sich wirtschaftlich und klimafreundlich weiterentwickelt, um für unsere Kinder eine zukunftsfähige und eigenständige Gemeinde zu gestalten.“

Bodo Dittrich
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
5

Bodo Dittrich
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
54
Beruf
Schlosser, Gerüstbaumeister
z.Zt. Mitarbeiter auf dem Bauhof
z.Zt. Mitarbeiter auf dem Bauhof
„Ich stehe für bürgernahe Kommunalpolitik mit freundlichem und respektvollem Umgang sowie Unterstützung des Vereinslebens in der Vogtei und den Erhalt der Kindergärten, Schulen und der medizinischen Versorgung.“

Simon Weiß
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
6
Ortschaftsrat Oberdorla Listenplatz
1

Simon Weiß
Kinder
2
Familienstand
ledig
Alter
33
Beruf
Bauunternehmer
„Ich stehe für den Erhalt unserer Schulstandorte, den Ausbau der Wirtschaft, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung, damit unsere Region lebenswert bleibt.“

Tobias Naumann
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
7

Tobias Naumann
Alter
43
Beruf
Berufsfeuerwehrmann
„Ich engagiere mich für drei moderne, gut aufgestellte Ortsfeuerwehren - denn jeder könnte einmal Hilfe benötigen! Außerdem setze ich mich für mehr Förderung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit ein.“

Almut Skatulla
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
8
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
5

Almut Skatulla
Kinder
1
Familienstand
verheiratet
Alter
52
Beruf
Leiterin des Kindergartens Langula
„Ich setze mich für mehr Frauen im Gemeinderat und für eine bessere Unterstützung der Familien in der Vogtei ein. Speziell engagiere ich mich für eine gute Kinderbetreuung zu fairen und bezahlbaren Bedingungen. Unsere Kinder sind die Zukunft der Vogtei.“

Emanuel Breitenstein
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
9

Emanuel Breitenstein
Familienstand
ledig
Alter
35
Beruf
Unternehmer und IT-Experte
„Ich stehe für die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung bestehender Prozesse. Mir ist eine Steigerung der Attraktivität unserer Ortschaften sowie die Schaffung von Perspektiven zur Verhinderung der Abwanderung der jungen Bevölkerung wichtig. Ich setze mich ein für die Errichtung von Industrie- und Neubaugebieten und für eine aktive Unterstützung unserer Vereine.“

Wiebke Schulz
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
10
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
3

Wiebke Schulz
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
35
Beruf
Lehrerin
„Ich setze mich ein für eine zukunftsfähige Landgemeinde, in der Familien gefördert werden und in der die Bürger generationsübergreifend, traditionsbewusst und im Sinne der Nachhaltigkeit zusammenleben.“

Johannes Hartung
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
11

Johannes Hartung
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
33
Beruf
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
„Nur gemeinsam sind wir stark – eine starke Gemeinde lebt von einer starken Bürgerschaft. Attraktive Lebensbedingungen und Zufriedenheit durch Gleichberechtigung unserer drei Dörfer sind der Grundstein für den Erhalt der Eigenständigkeit.“

Anke Gräbedünkel
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
12
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
2

Anke Gräbedünkel
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
57
Beruf
Reisebürokauffrau, tätig im
Rehasportverein Mühlhausen
Rehasportverein Mühlhausen
„Für eine transparente und faire Kommunalpolitik auf Augenhöhe. Stärken wir gemeinsam unsere Heimat Vogtei mit ihren einzigartigen Menschen, den alten und neuen Traditionen und der wunderschönen Natur!“

Christine Dittrich
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
13

Christine Dittrich
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
52
Beruf
Erzieherin und Fachkraft für inklusive Pädagogik
„Ich packe an, wo es gebraucht wird, bin ehrlich und echt. Gemeinsam müssen wir uns für eine starke Heimatregion Vogtei einsetzen.“

Sabrina Karmrodt-Abbe
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
14

Sabrina Karmrodt-Abbe
Kinder
3
Familienstand
verheiratet
Alter
43
Beruf
Zahnmedizinische Fachangestellte
„Ich stehe für die Gemeinschaft und die Familien in unserer Heimat, für eine kommunalpolitische Unterstützung der Familien und deren Kinder, für eine starke Identifizierung mit unserer Heimatregion.“

Thomas Liebau
Gemeinderat Vogtei Listenplatz
15
Ortschaftsrat Oberdorla Listenplatz
2

Thomas Liebau
Kinder
2
Familienstand
verheiratet
Alter
59
Beruf
selbständiger Unternehmer
„Tief verwurzelt in meiner Heimat der Vogtei stehe ich als Unternehmer für Werte wie Ehrlichkeit und Fleiß als Grundlage einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung in unseren Gemeinden, immer im Einklang mit meinem christlichen Glauben.“

Ute Rödiger
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
4

Ute Rödiger
Familienstand
ledig
Alter
34
Beruf
Erzieherin
„Ich stehe für ein ehrliches Miteinander, eine direkte Kommunikation sowie eine Toleranz bei Groß und Klein als Grundlage für eine gute Zusammenarbeit.“

Gerd Gladitz
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
6

Gerd Gladitz
Kinder
1
Familienstand
verheiratet
Alter
65
Beruf
Rentner
„Ich stehe für den Schutz unserer Umwelt, Förderung der Vereine, insbesondere Jugendarbeit. Für die Zukunftsfähigkeit der Vogtei ist mir der Erhalt der Kindergärten und der Schulen wichtig. Ich werde weiter für die Entlastung des Verkehrs durch Langula und für eine Umgehungsstraße kämpfen.“

Christopher Perz
Ortschaftsrat Langula Listenplatz
7

Christopher Perz
Familienstand
ledig
Alter
42
Beruf
Straßen- Tiefbauer, tätig bei TWZV- Hainich
„Für den Ausbau maroder Straßen in unseren Ortschaften sowie die Bereitstellung von Grundstücken für Gewerbetreibende, um unsere Region attraktiver für Jungunternehmer zu machen, setze ich mich ein.“

Andreas Weiß
Ortschaftsrat Oberdorla Listenplatz
4

Andreas Weiß
Kinder
3
Familienstand
verheiratet
Alter
54
Beruf
Landmaschinenmechaniker- Meister